Chartanalyse FirstSolar: JPMorgan sieht Kurspotenzial trotz politischer Unsicherheit
FirstSolar (ISIN: US3364331070) steht nach den jüngsten Aussagen von JPMorgan erneut im Rampenlicht: Die US-Großbank bestätigte FirstSolar als "Top Pick" im Solarsektor und hob das Kursziel auf 241 USD für Dezember an – ein Aufwärtspotenzial von rund 19% gegenüber dem aktuellen Kurs. Besonders die starke Bilanz, ein Auftragsbestand bis weit ins nächste Jahrzehnt und die US-Fertigung mit Zugang zu Steuergutschriften werden als strategische Vorteile hervorgehoben. JPMorgan sieht die bevorstehende RE+ Konferenz als möglichen Kurstreiber und erwartet positive Impulse durch die Ankündigung eines neuen, kapitaleffizienten Werks in den USA. Damit könnte FirstSolar Zölle auf Importe aus Asien umgehen und zusätzliche Steuervorteile sichern. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten durch neue US-Zölle und regulatorische Hürden bleibt das Chance-Risiko-Profil laut JPMorgan attraktiv. Die Analysten betonen, dass FirstSolar mit einer Current Ratio von 1,9 und moderater Verschuldung finanziell solide aufgestellt ist. Die Aktie wird weiterhin mit "Overweight" bewertet, auch wenn politische Unsicherheiten das kurzfristige Wachstum dämpfen könnten. Das durchschnittliche Kursziel der Wall Street liegt aktuell bei 222,31 USD.
Aus charttechnischer Sicht bewegt sich die Aktie von First Solar seit Jahren in einem stabilen Aufwärtstrendkanal. Nach mehreren Schwankungen und Korrekturen konnte sich der Kurs zuletzt deutlich erholen und nähert sich aktuell der wichtigen Widerstandszone bei 226USD. Die Unterstützungen liegen bei 167USD und 126USD, während der nächste markante Widerstand bei 307USD verläuft. Das Handelsvolumen zeigt in Phasen starker Kursbewegungen deutliche Ausschläge, zuletzt jedoch eine leichte Beruhigung – ein Zeichen, dass viele Marktteilnehmer auf einen Ausbruch warten. In der Slow Stochastik ist ein Kaufsignal aktiv. Die überverkaufte Situation wird abgebaut, was für einen anstehenden Breakout sprechen könnte. Das bevorzugte Szenario ist ein Long-Einstieg über 226USD. Ein derartiger Ausbruch könnte frisches Momentum freisetzen mit den anschließenden Kurszielen bei 306 USD, gefolgt von 360 und 500 USD. Bleibt der Kurs darunter, ist mit einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung zu rechnen. Das Bild trübt sich bei Kursen unter 168 USD in Kombination des GD50 (monthly) ein.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 226 USD. Absicherung unter 168 USD.
Autor: Patrik Uhlschmied