Aktuelles
Von der TraderFox Redaktion 22.09.2025 Blog

Chartanalyse Intel: Nvidia und US-Regierung steigen ein – Zeitenwende für den Chip-Giganten

Intel (ISIN: US4581401001) erlebt einen historischen Umbruch: Nvidia investiert 5 Mrd. USD in den einstigen Rivalen und sichert sich rund 4% der Anteile zum Preis von 23,28 USD je Aktie. Parallel steigt die US-Regierung mit knapp 10% ein und unterstützt Intel mit weiteren 8,9 Mrd. USD, um die heimische Chipproduktion zu stärken. Beide Deals sind ein Vertrauensbeweis in Intels Turnaround-Strategie und markieren eine neue Ära der Kooperation in der Halbleiterbranche. Die Nvidia-Beteiligung ist mehr als ein Finanzdeal: Gemeinsam wollen die Unternehmen neue KI-Chips für Rechenzentren und PCs entwickeln. Intel liefert x86-CPUs, Nvidia steuert seine RTX-GPU-Technologie bei. Über die NVLink-Schnittstelle sollen die Chips künftig eng zusammenarbeiten – ein Gamechanger für KI-Anwendungen und ein Angriff auf AMD und TSMC. Analysten sehen darin eine Stärkung des US-Technologiestandorts und eine geopolitische Antwort auf die Dominanz asiatischer Hersteller. Die Intel-Aktie reagierte mit einem Kurssprung von um die 30% und erreichte den höchsten Stand seit Juli 2024. Die Partnerschaften könnten Intel helfen, verlorene Marktanteile zurückzugewinnen und die Innovationskraft im KI-Zeitalter neu zu entfachen.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie von Intel seit Mitte 2021 in einem übergeordneten Abwärtstrend, der durch eine fallende Trendlinie bestätigt wird. Nach mehreren Rücksetzern hat sich der Kurs zuletzt über der wichtigen Unterstützung bei 24USD behauptet. Eine weitere Unterstützung liegt bei 19USD, während die nächsten markanten Widerstände bei 36 USD, 44USD und 69USD verlaufen. Das Handelsvolumen hat in den letzten Monaten deutlich zugelegt, was auf ein steigendes Interesse hindeutet. Die Slow Stochastik generierte aktuell ein Kaufsignal und bricht aus dem unteren Bereich aus, was auf eine mögliche, fortgesetzte Gegenbewegung hindeutet. Das bevorzugte Szenario ist ein antizyklischer Long-Einstieg, solange die Aktie über 24USD notiert. Solange die Aktie darüber notiert, ist mit einem Ansteuern der nächsten Widerstände bei 36 und 44 USD zu rechnen. Fällt der Kurs darunter, ist mit einer Fortsetzung der Seitwärts- oder Abwärtsbewegung zu rechnen.

Bevorzugtes Szenario: Antizyklischer Long-Einstieg über 24 USD.

Intel22092025

Autor: Patrik Uhlschmied

Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Nvidia, AMD.