Chartanalyse Zoom Communications: KI-Offensive und Enterprise-Wachstum stabilisieren die Aktie
Zoom Communications (ISIN: US98980L1017) hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ein solides Ergebnis erzielt. Der Umsatz stieg um 3% auf 1,184Mrd. USD, während der Gewinn je Aktie (EPS) mit 0,81USD die Erwartungen übertraf. "Wir haben ein weiteres solides Quartal abgeliefert und die Prognosen sowohl beim Umsatz als auch bei der Rentabilität übertroffen", sagte Eric S. Yuan, Gründer und CEO von Zoom. Für das zweite Quartal 2025 erwartet Zoom einen Umsatz zwischen 1,195Mrd. USD und 1,2Mrd. USD, was leicht über den Analystenschätzungen liegt . Trotz eines leichten Anstiegs der monatlichen Abwanderungsrate auf 3,2% bleibt das Unternehmen finanziell robust mit 7,5Mrd. USD in bar.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Zoom Communications innerhalb einer übergeordneten Bodenbildung-/Stabilisierungsbewegung nachdem die Aktie zuvor um die 90% (!) seiner Marktkapitalisierung einbüßen musste. Die Aktie konnte sich im letzten Jahr vom Tief bei fast 50 USD wieder in Richtung der 90 USD zurückkämpfen, ging im Anschluss dann allerdings wieder in eine Pullback-Bewegung über. Hierbei konnte sich Zoom bei der Unterstützung von 64 USD stabilisieren und eine weitere Aufwärtsbewegung einleiten. Ein neuer potenzieller Aufwärtstrend entsteht. Solange die Aktie über 64 USD notiert, ist mit Anschlusskäufen zu rechnen. Die nächsten Kursziele befinden sich bei 88 USD, gefolgt von 116 USD. Fällt die Aktie allerdings unter das letzte Tief bei 64 USD, ist mit neuen Tiefständen zu rechnen.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg zwischen 74 und 64 USD. Absicherung unter 62 USD.
Autor: Patrik Uhlschmied