Chartanalyse Oracle: KI-Offensive mit Milliarden-Investitionen
Oracle (ISIN: US68389X1054) setzt 2025 auf eine aggressive KI- und Cloud-Expansion. Im Rahmen des "Stargate"-Projekts investiert das Unternehmen gemeinsam mit OpenAI und SoftBank bis zu 500Mrd. USD in KI-Infrastruktur in den USA. Der Startschuss fiel mit einem 100-Mrd.-USD-Deal, der von Präsident Trump persönlich angekündigt wurde. Parallel dazu intensiviert Oracle seine Präsenz im Nahen Osten. In Saudi-Arabien eröffnete der Konzern eine zweite Cloud-Region in Riad, die Teil einer 1,5-Mrd.-USD-Investition ist. Diese Initiative unterstützt die Vision 2030 des Königreichs und fördert die Entwicklung einer KI-Wirtschaft, die bis 2030 auf 135,2Mrd. USD geschätzt wird Zusätzlich plant Oracle eine dritte Region in NEOM. Neben Infrastrukturprojekten fokussiert sich Oracle auf KI-Qualifizierung: Im Rahmen des "Mostaqbali"-Programms sollen 50.000 Saudis in KI und digitalen Technologien ausgebildet werden. Diese strategischen Initiativen positionieren Oracle als führenden Anbieter im globalen KI-Markt und stärken seine Rolle im Cloud-Segment.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Oracle in einem langfristig völlig intakten Aufwärtstrend. Im Zuge dieses Aufwärtstrends ist die Aktie nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs bei knapp 200 USD in eine untergeordnete Korrektur übergegangen. Derzeit steht Oracle kurz vor einem Ende dieser Korrektur und einer Fortsetzung des Aufwärtstrends. Steigt die Aktie über 165 USD an, wird ein zentraler Widerstand sowie der untergeordnete Abwärtstrend durchbrochen. Dies löst ein übergeordnetes Trendfortsetzungssignal aus. Im Anschluss notieren die nächsten Kursziele bei 181 USD, gefolgt von 200 und 250 USD. Die zentrale Unterstützung notiert bei 145 USD. Wird diese unterboten, befindet sich die nächste Auffangzone bei 126 USD. Das aktive Kaufsignal in der Slow Stochastik stützt dieses Aufwärtsszenario. Im MACD-Histogramm steht ein weiteres Kaufsignal kurz bevor.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 165 USD.
Autor: Patrik Uhlschmied