Chartanalyse Danaher: Solide Zahlen trotz schwierigem Umfeld
Danaher (ISIN: US2358511028), ein führendes Unternehmen im Bereich Life Sciences und Diagnostik, hat seine Quartalszahlen für Q1 2025 veröffentlicht. Der Umsatz betrug 5,74 Mrd. USD, was die Analystenschätzungen von 5,56 Mrd. USD übertraf. Das Ergebnis je Aktie (EPS) lag bei 1,88 USD, ebenfalls über den Erwartungen von 1,62 USD. Im Vergleich zum Vorjahr blieb der Kernumsatz jedoch unverändert, was auf eine stagnierende Nachfrage in einigen Märkten hinweist. Herausforderungen bestehen insbesondere in China, wo regulatorische Änderungen und ein Rückgang der Diagnostikbeschaffung den Umsatz belasteten. Danaher reagiert mit Restrukturierungsmaßnahmen und plant Kosteneinsparungen von 150 Mio. USD, um die Auswirkungen abzufedern. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen ein moderates Umsatzwachstum von etwa 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Analysten bleiben optimistisch, da Danaher weiterhin auf nicht-diskretionäre, regulierte Märkte setzt, die über 80 % des Umsatzes ausmachen.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Danaher im Big-Picture zwar innerhalb einem Aufwärtstrend, ist allerdings seit dem Jahre 2012 in eine mehrjährige Konsolidierung übergegangen. In diesem Zuge wird die vorangegangenen langjährige Aufwärtsbewegung verarbeitet. In den vergangenen Wochen durchlief Danaher einen scharfen Rücksetzer und steuerte dabei die Unterkante des Trendkanals an. Eine erste Stabilisierungsbewegung folgte bereits. Die Unterstützung bei 185 USD gewinnt an Bedeutung. Die nächsten Kursziele befinden sich bei 215 und 240 USD, gefolgt von 275 USD. Die Slow Stochastik stützt eine fortgeführte Erholungsbewegung. Dieses Szenario bleibt intakt, solange sich die Aktie über 185 USD aufhalten kann, ansonsten droht eine fortgesetzte Korrektur bis 150 USD. Ein übergeordnetes (Aufwärts-)Trendfortsetzungssignal tritt erst ein, wenn das letzte lokale Hoch des Trendkanals bei 280 USD nachhaltig nach oben durchbrochen wird.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg. Absicherung unter 185 USD.
Autor Patrik Uhlschmied