Chartanalyse GitLab: Starkes Wachstum halt an!
Die DevSecOps-Plattform GitLab (WKN: A3C5G2) erobert den Markt. Zuletzt legte das Unternehmen seine Zahlen für das abgelaufene Quartal vor und konnte dabei erneut ein starkes Umsatzwachstum von über 30% vorweisen. Demnach stieg der Umsatz auf 196 Mio. USD (Vorquartal: 182,6 Mio. USD). Trotz diesem hohen Umsatzwachstum ist GitLab bereits mit einem Nettoergebnis von 28 Mio. USD profitabel (EPS: 0,18 USD; Vorjahr: -286 Mio. USD). Der bereinigte Free-Cashflow lag bei knapp 10 Mio. USD. "Das Wachstum in großem Maßstab ist ein Beweis für die Nachfrage nach einem Plattformansatz für die Softwareentwicklung. Wir haben Rekord-Non-GAAP-Betriebsmargen erzielt", so das Unternehmen. Die Netto-Bindungsrate liegt bei 124% (Vorquartal: 126%).
Aus charttechnischer Sicht hatte es GitLab seit dem Börsengang im Oktober 2021 nicht leicht. Die Aktie ging in eine Korrekturbewegung über, konnte jedoch in den vergangenen Jahren ebenfalls an einer Bodenbildung arbeiten. Seit Anfang 2023 erholte sich die Aktie sukzessive und etablierte einen ersten Aufwärtstrend. Gelingt nun der Anstieg über die Widerstände bei 71 und 79 USD, ist der Weg zu dreistelligen Kursen bei ca. 100 USD frei. Allerdings konnte die Aktie nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen den ersten Kursanstieg nicht behaupten. Die Slow Stochastik unterstreicht die überkaufte Situation. Erste Gewinnmitnahmen könnten folgen. Die nächste relevante Unterstützung notiert bei 55 USD und wird durch den GD50 (weekly) verstärkt. Das Aufwärtsszenario bleibt intakt, solange sich GitLab über 42 USD aufhalten kann.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei ca. 55 USD. Absicherung unter 42 USD.
Autor Patrik Uhlschmied